Hochflor-, Kurzflor-Teppiche, Sisal, Flokatis oder Felle – die Auswahl an unterschiedlichen Teppichmöglichkeiten ist riesig. Die Art Teppiche, um die es hier geht, ist nicht nur in ihrer
Herstellung einzigartig. Sogenannte Outdoor-Teppiche, hergestellt aus Kunststoff-Flaschen, überzeugen mittlerweile nicht mehr nur im
Außenbereich, sondern sind auch im Innenraum durch ihr Design und ihre Funktionalität ein absolutes Must Have. Wer einmal auf den Geschmack eines
Outdoor-Teppichs gekommen ist, möchte nur ungern wieder auf die „normale“ Bodengestaltung zurückgreifen. Das hat durchaus mehrere Gründe. Welche das sind und was eigentlich genau hinter dem
Begriff Outdoor-Teppich steckt, erfahren Sie jetzt.
Das Upcycling, also die Aufwertung von altem Abfallmaterial, liegt derzeit absolut im Trend. Dabei ist diese Art des Recycling keinesfalls eine Erfindung der heutigen Zeit. Schon früher wurden z.B. Stoffreste gesammelt, um aus ihnen etwas völlig neues zu kreieren. Auch heute hat diese Faszination nicht an Wert verloren. Möbel aus Euro- Paletten oder alte Obstkisten als Wandregale haben bereits den Weg in deutsche Häuser, Wohnungen und Gärten gefunden. Der Outdoor-Teppich, auch Recycling- Teppich genannt, der in Asien und Afrika übrigens in fast jedem Haushalt zu finden ist, ist mittlerweile auch in Deutschland auf der Überholspur. Nicht nur das wetterfeste Material und die Langlebigkeit sind positive Eigenschaften dieser besonderen Teppichart.
Die Vorteile von Recycling-Teppichen liegen klar auf der Hand!
Fangen wir an beim Umweltschutz: Da die Outdoor-Teppiche aus 100% recyceltem Material bestehen, sind sie besonders ökologisch. Egal, ob als Indoor- oder Outdoor-Teppich, ob ein Haushalt mit Kindern oder Tieren: Die recycelte Teppich-Variante ist nicht nur resistent gegen Feuchtigkeit, strapazierfähig und schmutzabweisend, sondern eine stylische Alternative für Allergiker und kinderleicht zu reinigen. Apropos kinderleicht: Das geringe Gewicht macht die Recycling-Teppiche zu einem treuen, vor allem aber tragbaren Begleiter. Zum Strand oder ein Picknick im Grünen – dieser Alleskönner unter den Teppichen ist immer an Ihrer Seite. Verschiedene Größen fügen sich dabei in jedes Raumbild, innen wie auch außen, optimal ein. Durch die spezielle Verarbeitung der Kunststoff-Flaschen und Herstellung der Recycling-Teppiche wird das Material sehr weich und angenehm. So wird selbst das Barfuss laufen zu einem echten Highlight.
Und wer sich jetzt fragt: Kann ein Outdoor-Teppich aus Kunststoff-Flaschen denn auch so gut aussehen? Kann er! Durchdesignt bis in die letzten Fasern ist er ein echter Hingucker. Von
Kunststoff-Flaschen sieht man auch bei genauerem Hinsehen nur noch sehr wenig. Frische Farben wie Koralle, Hellblau oder Gelb, gedeckte Schwarz- und Grautöne, zitroniges Gelb,
leuchtendes Türkis, sattes Pflaume oder die ganz bunte Variante. Für jeden Farbgeschmack gibt es unter den Outdoor-Teppichen den Richtigen. Jegliches Design ist in unterschiedlichen Farbkombinationen
oder eintönig uni möglich: Trendige Muster in Zickzack oder Quadrat, tolle Motive, Streifenoptik oder der reversible Stil (Ober- und Unterseite des Outdoor-Teppichs sehen in der Farbgebung
unterschiedlich aus) machen jeden Teppich einzigartig, lebendig und zu Ihrem ganz persönlichen Lifestyle-Produkt. Wer also gutes Aussehen, leichte Pflege, Individualität und Funktionalität
zugleich auch beim Teppich vereinen möchte, liegt mit einem Outdoor-Teppich, selbst im Innenbereich, goldrichtig. Suchen Sie sich Ihren Lieblings-Recycling-Teppich aus - auf www.rugit-store.com